Starte dein Engagement bei offensiv’91 neu!
Finde bei uns deinen Wunschjob, in dem du deine Ideen einbringen kannst. Unterstütze uns dabei, kleinen und großen Berliner*innen das zu geben, was sie für ein gutes und sinnstiftendes Leben brauchen.




Unsere freien Stellen
Hallo Kim! Warum arbeitest du gern im Wasserschlösschen?
„Ich fühle mich hier wohl, weil ich ein starkes und empathisches Team habe, das mir immer den Rücken stärkt.“


Als pädagogische Fachkraft in KiTas sowie Fachkraft für Hilfen zur Erziehung bekommst du bei uns ein einzigartiges Arbeitsumfeld, wo Inklusion, soziales Engagement und Umweltbewusstsein mitgedacht werden.
Unser Miteinander ist geprägt von Wertschätzung, Fachlichkeit, Unterschiedlichkeit und Humor.
Du profitierst bei uns von strukturierter fachlicher Begleitung, individueller Einarbeitung und der aktiven Mitgestaltung deiner Arbeit und des Trägers.

Unser Ziel ist es, die besten Arbeitsbedingungen für dich zu schaffen und unsere fachliche Ausrichtung konsequent an Kinderrechten zu orientieren.
Respektvoll und wertschätzend in unserer Arbeit erreichen wir zusammen unsere Ziele. Unsere klaren Strukturen tragen dazu bei, dass Verantwortung an jede und jeden übertragen werden kann und sich individuelle Kompetenzen und Fähigkeiten entfalten können. Wir inspirieren uns gegenseitig und setzen im Alltag auf ein lösungsorientiertes Handeln.

Zuhören auf allen Ebenen sehen wir als Voraussetzungen, gemeinsam nachhaltige Lösungsansätze in einer sich stetig verändernden Arbeits- und Lebensumwelt zu finden und umzusetzen.
Besitzt du keinen der im Bewerbungsformular genannten Abschlüsse? Kein Problem, bewirb dich dennoch! Wir erkunden zusammen mit dir die Möglichkeiten, für deinen Einstieg in die Arbeitsfelder bei uns.
Hallo Antje! Was magst du an der Zusammenarbeit mit offensiv’91?
„Ich erlebe hier ein respektvolles und motivierendes Miteinander und Teamwork auf Augenhöhe. Als Gast in der Kita schätze ich die Gastfreundlichkeit und kulinarischen Akzente.“




Bewirb dich jetzt!
FAQ = Häufig gestellte Fragen
Du hast noch Fragen? Super! Hier haben wir alle Fragen, die wir im Bewerbungsprozess oft gestellt bekommen, klipp und klar für dich im Detail beantwortet.
FAQ Kita
Um bei uns in der KiTa zu arbeiten, benötigst du eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in. Zusätzliche Qualifikationen sind natürlich willkommen. Wir bieten aber auch Quereinsteiger*innen mit Anerkennung vom Senat die Möglichkeit, bei uns zu starten.
Wenn du keinen dieser Abschlüsse hast, schauen wir gerne gemeinsam nach einer Möglichkeit für deinen Quereinstieg.
Deine bisherige Arbeitserfahrung wird berücksichtigt und wir stufen dich individuell nach Kriterien des TV-L ein.
Unsere Gehälter lehnen sich an den TV-L Berlin an. Dadurch gibt es ein klares System für den Aufstieg in den Erfahrungsstufen, damit du weißt, wie du mehr verdienen kannst. Wenn du besondere Aufgaben übernimmst, haben wir ein transparentes Zulagensystem zusätzlich zum regulären Gehalt.
Klar, du bekommst bei uns jedes Jahr eine Sonderzahlung, deren Höhe sich durch den TV-L Berlin festgelegt ist.
Bei uns hast du 30 Tage Urlaub pro Jahr und zusätzlich frei an Weihnachten und Silvester.
Deine Arbeitswoche kann zwischen 30 und 39,4 Stunden variieren, je nachdem, was für dich passt.
Die Öffnungszeiten variieren je nach KiTa. Einige öffnen von 6:30 bis 17:00 Uhr, andere von 7:00 bis 17:00 Uhr. Du kannst das auf unseren einzelnen KiTa-Seiten gern nachschauen.
Unsere KiTas haben drei Wochen Sommerschließzeit, meistens im Juli, parallel zu den Schulferien in Berlin. Auch an Brückentagen haben wir geschlossen. An Weihnachten und Silvester arbeiten wir nicht, in der Zeit seid ihr freigestellt.
Ja, du kannst während der Sommerschließzeit in der Notbetreuung arbeiten, falls du keinen Urlaub nehmen möchtest oder es dir nicht möglich ist. Die Urlaubsplanung machst du gemeinsam mit deiner Kitaleitung und deinem Team.
Es ist möglich, dein(e) Kind(er) bei uns zu betreuen, jedoch nicht in der Gruppe in der du arbeitest.
Sobald du die Probezeit bestanden hast, übernehmen wir die Kosten für Fortbildungen, die zu deinen Ideen und zu unseren KiTa-Konzepten passen. Du kannst deine berufliche Entwicklung in den regelmäßigen Gesprächen mit uns gemeinsam planen.
Wir planen gemeinsame Teamfortbildungen und schließen unsere KiTas dafür bis zu drei Tage im Jahr.
Wir arbeiten generell nach dem Situationsansatz, der die individuellen Lebenssituationen der Kinder in den Mittelpunkt stellt.Zusätzlich haben wir je nach Kita besondere Konzepte wie Umweltbildung, Naturerlebnisse oder das Kneipp-Konzept, die wir in den Alltag integrieren.
Die Gruppengröße und das Betreuungsverhältnis orientieren sich an dem festgelegten Personalschlüssel des Berliner Senats.
Du bekommst bei uns nach deiner Probezeit einen Zuschuss von 36€ zum Deutschlandticket.
Die Sicherheit der Kinder ist uns super wichtig. Deshalb haben wir Schutzkonzepte, die unser Team regelmäßig überprüft und anpasst. Mit unserem Sicherheitskonzept sorgen wir dafür, dass wir für jede Situation gerüstet sind und die Kinder in einer sicheren Umgebung spielen und lernen können.
Noch Fragen offen? Schreib uns deine Fragen gern in das Mitteilungs-Feld der Bewerbung und wir besprechen sie persönlich.
FAQ Familienhilfe
Um bei uns in den Hilfen zur Erziehung zu arbeiten, solltest du die Anforderungen der Senatsverwaltung erfüllen. Dazu gehören staatlich anerkannte Abschlüsse als Diplom- oder B.A.-Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in. Wir bieten aber auch Quereinsteiger*innen mit Abschlüssen in Bereichen wie Heilpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie und anderen pädagogischen Fächern die Möglichkeit, bei uns zu starten.
Wenn du keinen dieser Abschlüsse hast, schauen wir gerne gemeinsam nach einer Möglichkeit für deinen Quereinstieg.
Die Einarbeitung bei uns ist zweigeteilt: du wirst sowohl von der Leitung als auch von einer*m Mentor*in im Team betreut. Wir führen dich schrittweise in unsere Abläufe und Prozesse ein, wobei Umfang und Dauer individuell nach deinen Bedürfnissen geplant werden.
Unser Team besteht derzeit aus 11 Fachkräften und einer Fachbereichsleitung.
Unsere Gehälter lehnen sich an den TV-L Berlin an. Dadurch gibt es ein klares System für den Aufstieg in den Erfahrungsstufen, damit du weißt, wie du mehr verdienen kannst. Wenn du besondere Aufgaben übernimmst, haben wir ein transparentes Zulagensystem zusätzlich zum regulären Gehalt.
Du bekommst bei uns nach deiner Probezeit einen Zuschuss von 36 € zum Deutschlandticket. Und keine Sorge um die Arbeitsausstattung – du bekommst einen Laptop und ein Smartphone.
Klar, du bekommst bei uns jedes Jahr eine Sonderzahlung, deren Höhe sich durch den TV-L Berlin festgelegt ist.
Bei uns hast du 30 Tage Urlaub pro Jahr und zusätzlich frei an Weihnachten und Silvester.
Du arbeitest ausschließlich in Treptow-Köpenick, vor allem in Alt-Glienicke und Schöneweide
In unseren Mitarbeiter*innengesprächen besprechen wir deine Weiterbildungswünsche und planen sie mit dir. Zusätzlich machen wir Weiterbildungsangebote, die zur strategischen Ausrichtung des Trägers passen. Wenn wir Übereinstimmungen finden, vereinbaren wir miteinander individuell in welchem Umfang wir uns an deinen Fortbildungskosten beteiligen und dich zusätzlich freistellen.
Ja, du hast ein Mitspracherecht. Wir achten auf deine aktuelle Auslastung und besprechen die Zuteilung im Austausch mit der Leitung. Deine Grenzen werden respektiert und wir legen Wert auf offene Kommunikation.
Wir unterstützen durch Team-Fallberatungen, maßgeschneiderte Weiterbildungen, 14-tägige Supervision, Beratung durch InSofas und Fallberatungen mit der Leitung, um die fachliche Qualität hoch zu halten.
In krisenhaften Situationen sind deine Leitung und unsere InSofas zeitnah erreichbar. Du kannst dich von Kolleg*innen begleiten lassen und bei Bedarf stellen wir dir eine Einzelsupervision zur Verfügung.
Noch Fragen offen? Schreib uns deine Fragen gern in das Mitteilungs-Feld der Bewerbung und wir besprechen sie persönlich.



„Durch die regelmäßigen Supervisionen kann ich meine beruflichen Themen in einem unterstützenden Rahmen ansprechen und wertvolle Rückmeldungen erhalten.“

M.A. Mediation und Konfliktmanagement