

Willkommen bei den „Buntzelzwergen”
Unsere KiTa zeichnet sich durch familienähnliche Strukturen in kleinen Gruppen und eine besondere Inklusion von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf aus. Mit vielfältigen, kreativen Projekten und einem großen Garten bieten wir den Kindern eine liebevolle und inspirierende Umgebung zum Spielen und Lernen.



Unsere KiTa – ganz familiär
Unsere Kita zeichnet sich durch eine vertrauensvolle Atmosphäre in kleinen Gruppen und die Förderung von Inklusion aus. Mit kreativen Projekten und einem großen Garten bieten wir den Kindern eine inspirierende und liebevolle Umgebung zum Spielen und Lernen.
Pädagogik & Angebote
Unser pädagogisches Konzept basiert auf kleinen Gruppen, die eine familienähnliche Atmosphäre schaffen und den Kindern ermöglichen, sich gegenseitig gruppenübergreifend zu besuchen.
Jeder Tag beginnt bei uns mit einem gemeinsamen Morgenkreis. Wir fördern die aktive Beteiligung der Kinder, indem sie ihre eigenen Themen in Projekten umsetzen können. An der Vorbereitung und dem Verlauf wirken immer alle mit.


Täglicher Aufenthalt in den Gärten der KiTa und/oder in der näheren Umgebung.

Regelmäßiger Besuch im Puppentheater der Kulturküche Bohnsdorf.

Tagesausflüge für alle und für die zukünftigen Schulkinder mit Abschlussfeier im Rahmen eines Zuckertütenfestes.

Feiern von Festen wie Pflanzfest, Sommer-, Herbst- und Kostümfest.

Kooperation mit der Schule am Buntzelberg.

Jährliche Bepflanzung des Hochbeetes in Zusammenarbeit mit dem Supermarkt Edeka-Hüntemann.




Räume zum Entfalten
Bei uns finden Kinder großzügige und einladende Gruppenräume im Alt- und Neubau, die zum Spielen und Lernen einladen. Die kleinen Gruppen und die liebevoll gestalteten Räume fördern eine familiäre und geborgene Atmosphäre. Unser großer Garten bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten und spannende Erkundungen, die den Alltag der Kinder bereichern.
Daneben können unsere Kinder die vielfältigen Angebote unserer Umwelt.Lern.Werkstatt in der KiTa Amtsfelder Knirpse nutzen. Dazu werden Ausflüge in die Partner-KiTa organisiert, was einen standortübergreifenden Austausch zwischen Kindern und Pädagog*innen fördert.




Hallo Antje! Warum arbeitest du gern in unserer KiTa?
„Ich mag es hier, weil ich mitgestalten und meine Ideen einbringen kann.“




Unser Team
Unser Team besteht aus engagierten und kreativen Kolleg*innen, die den Kindern eine unvergessliche KiTa-Zeit bieten. Wir sind aufgeschlossen und hilfsbereit und lieben es, gruppenübergreifende Projekte wie das Sommerfest, Pflanzfest und Zuckertütenfest zu organisieren.


Erziehungspartnerschaften
Erziehung und Entwicklung der Kinder gelingt nur in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen KiTas mit den Eltern. Wir pflegen daher einen aktiven, regelmäßigen Austausch und nutzen dazu persönliche, wie digitale Wege. Eine aktive Mitgestaltung der Eltern bei der Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen im KiTa-Alltag ist uns wichtig!
Ob als Paar, Alleinerziehend oder Pflegefamilie – wir stehen bei Bedarf auch als starker Partner bei Herausforderungen im häuslichen Erziehungsumfeld zur Verfügung – denn jedes Kind liegt uns am Herzen.
Wenn du Teil eines inspirierenden, wertschätzenden und professionellen Teams sein möchtest, bist du bei uns genau richtig! Erfahre mehr über die Vorteile einer Mitarbeit bei uns.




Hallo Madlen! Was magst du an der Arbeit bei uns besonders gern?
„Ich arbeite hier gern, weil ich Job und Familie gut unter einen Hut kriege.“






Kontakt & Adresse
Juliane Hubrich


12526 Berlin
Anfragen zur Anmeldung eines Kindes bitte über diese Mailadresse.
